TPMS - RDK

Wenn das Fahrzeug mit einer Reifendruckprüfung (RDP/TPMS) ausgerüstet ist.

Nach jedem Aufpumpen :
  • Einen Test auf der Straße durchführen.
Bei jedem Reifenwechsel :
  • Einen Test auf der Straße durchführen.
Bei jedem Auswechseln eines Drucksensors :
  • Ein Diagnosegerät und ein aufzwingenden Druckventil-Werkzeug verwenden.
Wenn Sie die Räder rundumwechseln/umstecken :
  • Ein Diagnosegerät und ein aufzwingenden Druckventil-Werkzeug verwenden.

TPMS - RDK mit Sensoren

Die mit einem Reifenunterdruck - Überwachungssystem ausgerüsteten Fahrzeuge erkennt man an der Anwensenheit von Aluminiummutter auf dem Ventil.

Es gibt 2 verschiedene Montagearten :
  • TPMS - RDK mit Sensoren SIEMENS VDO / CONTINENTAL.
  • TPMS - RDK mit Sensoren SCHRAEDER.

TPMS - RDK mit Sensoren

Die Anzeige K220 geht an :
  • Ungewöhnlichen Druck.

Reifen-Luftdruck prüfen.

Erhalten :
  • Richtiger Reifendruck.

Man muss mindestens ca. 5-10 km mit dem Fahrzeug fahren, dabei alle Fahrtgeschwindigkeiten nutzen, um den Steuerungsrechner zurückzustetzen.

Bei einer Reifenpanne.

Wenn das Fahrzeug mit einer Reifendruckprüfung (RDP/TPMS) ausgerüstet ist :

Das Steuergerät muss zurückgesetzt werden um die Drucksensoren auf Null zurückzustellen.

Außer wenn der Sensor nicht ausgewechselt wurde.

Dieser Vorgang kann nicht außerhalb des Vertragshändlernetzes durchgeführt werden.

Oder :

Spezifische Geräteausrüstung.

TPMS - RDK mit Sensoren

TPMS - RDK mit Sensoren SIEMENS VDO / CONTINENTAL :
  • Ventil A.
  • TPMS Antenne B.
  • Den Drucksensor C.
  • Die Unterlegscheibe D.
  • Den Dichtungsring E.
  • Die Schraubenmutter / Mutter F (Anziehdrehmoment 8 N.m ).

Bei jedem Reifenwechsel muss auch das Ventil A ausgewechselt werden.

Bei jedem Felgenwechsel muss auch der Dichtungsring E ausgewechselt werden.

  • Seine/ihre Montagerichtung kennzeichnen.

TPMS - RDK mit Sensoren

TPMS - RDK mit Sensoren SCHRAEDER :
  • Das Ventil A.
  • Die Klammer B.
  • Den Drucksensor C.
  • Die Schraube D (Anziehdrehmoment 1,5 N.m ).

Bei jedem Felgenwechsel muss auch die Schraube D ausgewechselt werden , das Ventil A.




© Fluxea 2025

Mechanik

Fahrwerksvermessung

Wartung

Klimatisierung

Karosserie

  • Glühbirnen für Fernlichte
  • Hinterfernlichte
  • Hinterglas
  • Windschutzscheibe
  • Hinterstoßfänger
  • Vorderstoßfänger
  • Radkasten
  • Scheinwerfer/ optische Einheit Front
  • Vorderes oberes Querelement
  • Vordere und hintere Türfensterscheibe
  • Vordere und hintere Türfensterscheibe
  • Vordere und hintere Seitenfenster
  • Vordere Seitenfenster und Fenster
  • Zentralkonsole
  • Beschläge für hintere Türen
  • Beschläge für vordere Türen
  • Lautsprecher Heck
  • Front Lautsprecher
  • Vorderwiege
  • Airbag

Finden Sie diese Informationen in unserer Software für technische Daten:

Diagnose, Reparatur von Mechanik und Karosserie, Wartung
Ref 25TISN3

PlusPack Abonnement

Es ist das umfassendste Pack von FLUXEA. Es deckt den größten Bedarf von Garagen an Wartungs-, Mechanik- und Diagnoseinformationen.

  • Daten
  • Diagnose
  • Illustrierte Methoden

Preis ohne Steuer / Monate

95 €gleich 1140 € / Jahr

Software für technische Dokumentation
Ref 25TISN2

Standardpack Abonnement

In diesem Pack werden Instandhaltungsdaten wie der Revisionsplan, aber auch die damit verbundenen Arbeitsverfahren zusammengefasst.

  • Daten
  • Illustrierte Methoden

Preis ohne Steuer / Monate

60 €gleich 720 € / Jahr

Fahrwerksvermessung Abonnement
Ref 18TISG1

Fahrwerksvermessung Abonnement

Der Reifenspezialist wird sicher sein, dass er hier alles findet, was er braucht: Winkelwerte, TPMS, Methoden.

  • Daten
  • Illustrierte Methoden

Preis ohne Steuer

200 €